
durch Bundessubventionierung erhalten

50% der Kurskosten werden zurückerstattet - jetzt profitieren!

als Führungskompetenz oder Selbständigkeit

Jetzt 50% Rückerstattung der Kurskosten
durch Bundessubventionierung

In 9 Monaten zum zertifizierten Abschluss als Coach/Berater.

bis zum eidg. Fachausweis
Mit der Coaching-Ausbildung - jetzt Coach werden!
-
zur Betrieblichen Mentorin / zum Betrieblichen Mentor mit eidg. FA
stellen Sie wichtige Weichen – für sich selbst und für Ihre Mitarbeiter
Ihr Lehrgang in dem Sie lernen wie, wo und wann Sie es möchten! E-Learning mit hoher Erfolgsquote für ihren Abschluss.
AA-Ausbildung bereitet Sie auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Sie wollen sich persönlich und beruflich weiterentwickeln? Dieser Lehrgang bietet Ihnen aussergewöhnliche Möglichkeiten sowie optimale Zukunftsperspektiven …
Führung benötigt ein neues Mindset – und da sind Sie als Betriebliche Mentorin / als Betrieblicher Mentor gefragt. Als Führungspersönlichkeit führen Sie aus der Coachinghaltung heraus, was Ihnen hohe Akzeptanz einbringt und Sie zum wertgeschätzten Vorgesetzten macht.
Werden Sie nun zum Profi im Umgang mit Mitarbeitern, mit Teams und mit Unternehmen; begleiten Sie die Menschen in ihrem Lern-, Veränderungs- und Transformationsprozess.
Es könnte Ihre neue Existenzgrundlage sein.
Ihr E-Learning Lehrgang - der heutigen Zeit entsprechend
Der Unterricht wird durch unsere Dozenten in Videokonferenzen begleitet, Sie lernen und bereiten sich dann drauf vor - wann immer Sie Zeit dazu haben. Und das Beste:
Seien Sie mit
W-Lan ganz einfach von überall mit dabei!
Über uns

Angela Fleischmann-Schuler
Inhaberin Forward Coaching & AA Ausbildung
Greift auf Ihre Erfahrung als Vorgesetzte, Teamentwicklerin, Beraterin und mehrfache Unternehmensgründerin zurück. Ist im Bereich individualisierte und kundenspezifische Unternehmens- und Führungsseminare etabliert. Aktivmitglied in der SCA swiss coaching association (avch/sca) sowie bei SwissLeaders (ehm. SKO). Mitglied SVF Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung.
Ausbildungen:
Zertifikat für angewandtes Coaching
Kursleiter SVEB
eidg. Dipl. Führungsfachfrau
Höheres Wirtschaftsdiplom
Lizenzierte Entspannungstrainerin
ang. Prüfungsexpertin (PEX) - SVF*

Vanessa Frisullo
(Kursleiterin Business Coaching)
Aktivmitglied in der SCA-Swiss Coaching association.
Business Coach SCA
betriebliche Mentorin mit eidg. FA & CAS Coaching Abschluss
Führungspersönlichkeit im Retail mit Diplom
Fachreferentin/Trainerin
Berufsbildnerin für DH & KV
Höheres Handelsdiplom

Tobias Furrer
MAS Coaching und Supervision, Soziale Arbeit FH mit klinischem, psychiatrischem Schwerpunkt.
Ich begleite Einzelpersonen und Gruppen als Coach und Supervisor und ist in einem Jugendverband für die Begleitung und das Krisenmanagement zuständig. Im Weiteren verfügte ich über langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Vorständen und bin (Mit-)Autor verschiedener Aus- und Weiterbildungspublikationen. Ich bin zertifizierter Kursleiter und verfüge über mehrjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Conny Gächter
Inhaberin Coaching Gächter
Menschen in unterschiedlichen Herausforderungen zu begleiten begeistert mich. Mit meiner offenherzigen, kreativen und strukturierten Persönlichkeit unterstütze ich seit Jahren Einzelpersonen und Teams als Trainerin, Mentorin, Beraterin und Coach. Meine Spezialgebiete sind Projektmanagement, Krisenbegleitung und Referate zu unterschiedlichen Themen.
Aktivmitglied in der swiss coaching association (SCA)
Ausbildungen:
Dipl. Coach SCA / GPI Coach
Betriebliche Mentorin mit eidg. FA
Praxisausbildnerin
Sozialdiakonin inkl. Katechetik Lehrperson
Pflegefachfrau HF (Psychiatrieschwester)
J+S - Coach, - Ausbildnerin und - Expertin
Unser Ziel
Sie zu einem professionellen Business Coach ausbilden
Ihnen die Möglichkeit geben, Beruf und Weiterbildung - best möglich zu vereinbaren
Sie begleiten um den anerkannten Abschluss zum betrieblichen Mentor mit eidg. FA zu erlangen
Ihnen praxisnahen Unterricht - mit Fokus auf den eidg. Abschluss zu beiten.
Unsere Werte
- Wertschätzung
Anerkennen der Stärken des Einzelnen. Den Individuellen Stand und Hintergrund des Einzelnen sehen wir als Bereicherung für die Gruppe. Wir pflegen einen professionellen und familiären Umgang untereinander und sind daher in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmern unterwegs. - Kooperation
Gemeinschaft in der Aus-/Weiterbildung, Unterstützung und Leitplanken nach dem gemeinsamen Weiterbildungskonzept, auf ein gemeinsames Ziel - den erfolgreichen Abschluss. Unterstützung unserer Dozenten in 1:1 Settings. - Begeisterung
Unsere Kursleiter – unterrichten aus Begeisterung. Mit Leidenschaft und Eifer an der Sache. Durch diese positiven Gefühle vermitteln die Kursleiter Freude an Ihrer Tätigkeit. Sie sind aktiv in der Konzeption integriert und somit können Sie sich mit der Ausbildung voll und ganz identifizieren.
Wer wir sind
Ihr Ausbildungspartner der Neuzeit! Mit uns erhalten Sie einen hohen praxistransfer und moderne Unterrichtsstrukturen.
Ihre anerkannte & professionelle Business Coaching Ausbildung
zum betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis!
"Begleiten im geschäftlichen Kontext – zu betrieblichen Themen"
- Start Ihrer Coaching-Karriere!
Jetzt Coach werden! - im E-Learning - wann und wo Sie wollen!
Werden Sie jetzt zum Profi, speziell im Umgang mit anderen Menschen, Teams und Unternehmen!
Praxisnahe Module die Sie sofort anwenden können. Für einen nachhaltigen Lerneffekt!
Kleine Kursgruppen von 4 bis max. 6 Teilnehmern.
Der heutigen Zeit angepasst -
durch unsere Erklärvideos begleitetes Selbststudium, Gruppenkonferenzen mit unseren Fachexperten, einzelne Präsenztage in Kombination mit den Reflexionssitzungen. Sowie individuelle 1:1 Settings (jedem TN stehen 4 - 1:1 Settings mit einem Fachexperten zu je 2h zu.) Dies sichert die Erfolgsquote und einen hohen Praxistransfer.
Ausbildungsziel: Aufbau professioneller Business-Coaching Kompetenz für den Berufs- und Führungsalltag.
Anerkannter Abschluss:
Zum betrieblichen Mentor/ betrieblicher Mentoring mit eidg. Fachausweis
Speziell bei uns:
Wir bieten individualisiertes Lernen, durch Selbststudium sowie eine auf die Teilnehmer angepasste Prüfungssimulationen, 1:1 Settings mit unseren Dozenten und einen hohen Praxistransfer!
Subventionen:
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Anmeldung an die eidg. Prüfung! «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis»
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge, welche auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten, und beim SBFI eingetragen sind, mit Start nach dem 1. Januar 2017, sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge)
Download
unser aktueller Flyer
Ausbildung betr. Mentor/in
Reflexionssitzungen und Reflexionsbericht
Die Inhalte gemäss Wegleitung zur Prüfungsordnung
Unser Fachexperte ist als anerkannte Begleitungsperson gelistet.
Wir begleiten Sie während mindestens 6 Monaten, an gemeinsamen Reflexionssitzungen auf ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Der Nachweis der Reflexionssitzungen durch eine anerkannte Begleitperson ist Voraussetzung für die Prüfungszulassung zum betr. Mentor mit eidg. FA. Wir haben diesen Bereich in unseren E-Learning- Komplettlehrgang integriert.
(Pflichtprogramm für die Anmeldung an die eidg. Berufsprüfung betr. Mentor/in)
Prüfungssimulation
- In diesem Lehrgang wird als positives Unterscheidungsmerkmal darauf Wert gelegt, dass sämtliche Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Teilnehmer*innen berücksichtigt werden, Sie können diese in den in unserem E-learning Lehrgang integrierten 1:1 Settings nutzen oder Ergänzungssettings mit unseren Experten buchen.
–> Kaufen Sie Ihr Ergänzungs-Stundenticket und setzen es so ein, wie Sie es brauchen! Diese bestehen aus 1:1 Settings mit unseren betrieblichen Mentoren/Mentorinnen sowie eine konkrete Nachahmung der Prüfungssituation durch Simulation.
Termine
Business Coaching bis zum betrieblichen Mentor mit Eidg. Fachausweis - E-Learning
Kurs BC3 - Selbststudium, Gruppenkonferenzen, 6 Präsenztage, mehrere 1:1 Settings
Konferenztermine jeweils abends ab 19.00 Uhr (ca. 1x monatlich)
Präsenztage jeweils samstags (Total 6 Präsenztage für die komplette Ausbildung)
Start: 08. Okbober 2022 - Berufsprüfung November 2023
---------------------------------------------------------------------------
Sie möchten sich vertiefen, wir freuen uns Sie in einem unseren Ergänzungsworkshops zu begrüssen:
Firmenseminar
Unsere Seminargestaltung:
Nach einem kostenfreien Ersttermin zur Auftragsklärung und Auftragszusage, arbeitet Ihnen Forward Coaching Angela Fleischmann-Schuler, ein Grobkonzept für Ihr individuelles Seminar aus.
Ich begleite die Teilnehmer und rege sie an, eigene Denk- und Lösungsansätze zu entwickeln.
Hierzu führen wir lebendige gemeinsame Seminartage in Abwechslung von Selbstreflexion, Analyse und Transformation in die Praxis.
Sie profitieren von erlebnisorientierten, abwechslungsreichen und praxisorientierten Trainings, Lehrgängen sowie Workshops.
Wir verwenden hierzu gängige Coaching-Tools und verbinden dies mit dem auf die heutigen Ansprüche konzipierten GPI-Persönlichkeitstest. Dieser ist später auch in der Teambildung/Konstellation anzuwenden.
Vorgehen:
Eine detaillierte Auftragsklärung gibt uns den Rahmen um das Seminar und den Einsatz der jeweiligen Tools zu planen und ein auf Sie zugeschnittenes Grobkonzept zu erstellen. Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf.
Kosten
Begleiten im geschäftlichen Kontext – zu betrieblichen Themen
- Dauer: Coaching Ausbildung (Methodenrucksack) (128 Stunden)
- 50% der Kosten können beim eidg. Abschluss (unabhängig des Resultates) über das SBFI zurückgefordert werden.
Konzeption, Reflexion und Reflexionsbericht
- Quereinstieg: Sie haben ihre Coachingausbildung wo anders absolviert und möchten mit uns in die Reflexion. Wir bestehen hierzu auf ein prüfungsnahes Assessment im Bereich Coaching.
- Dauer: 10 Sitzungen – über mind. 6 Monate verteilt
- Pflicht für den eidg. Abschluss und Prüfungsanmeldung zum betr. Mentor/betr. Mentorin
- 50% der Kosten können beim eidg. Abschluss (unabhängig des Resultates) über das SBFI zurückgefordert werden.
Thematische Arbeit und Prüfungssimulation
- Sie fühlen sich noch unsicher und möchten individuelle Bereiche vertiefen und mit unseren Fachexperten zusätzlich erarbeiten. Lösen Sie ihr Stundenticket
- Einsetzbar: ½ Tag Werkstatt Thematische Arbeit, Begleitung schr. Prüfungsteile (individuell), Supervision (individuell) 4 Stunden, ihr individuelles Thema
- 50% der Kosten können beim eidg. Abschluss (unabhängig des Resultates) über das SBFI zurückgefordert werden.
E-Learning Business Coaching bis zur eidg. Prüfung betriebliche/r Mentor/in
- Selbststudium, Gruppenkonferenzen, 9 Präsenztage, 2 Mal 1:1 Setting mit einem Dozenten
- Coaching Praxis, Reflexionssitzungen, Prüfungssimulation mit Thematischer Arbeit und Begleitungskonzept
- Profitieren Sie von der Kursgeldrückerstattung der Bundes-Subventionen profitieren!
- (Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge)